Als inhaltliche Auftaktveranstaltung zum Jahresthema startete der Kirchenkreis Nordfriesland, in Kooperation mit dem Christian Jensen Kolleg, mit dem Thema „Die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen“. Denn die Fragen, denen wir uns hier in Nordfriesland stellen, stehen in einem globalen Kontext. Weltweit beschäftigen sich Menschen und Staaten mit Fragen der Nachhaltigkeit. Wie können wir ein gutes Leben für alle auf unserem begrenzten Planeten sicherstellen? Ein wichtiger Referenzrahmen in der internationalen Diskussion sind die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.
Der Referent Jan Christensen ist seit 2013 der Beauftragte für Umweltfragen der Nordkirche. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit entwicklungspolitischen Fragestellungen und der Ökumene, und war zuletzt Leiter der Klimakampagne der Nordkirche. Er führte uns ein in den Prozess, der zur Verabschiedung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen führte. Einen besonderen Schwerpunkt legte er dabei auf die Themen Armut, Nachhaltiger Konsum und Produktion sowie den Maßnahmen zum Klimaschutz (für Details ist der Vortrag von Jan Christensen unten abrufbar).
In der Diskussion wurde deutlich, dass die Messbarkeit der Nachhaltigkeitsziele eine zentrale Herausforderung ist. Hierzu werden auf weltweiter Ebene, aber auch für Deutschland und Schleswig-Holstein, derzeit Indikatoren entwickelt, welche die Ziele überprüfbar – und damit auch einforderbar – machen sollen. Es wurde in der Diskussion aber auch deutlich, dass Forderungen an unsere Politiker nur ein Schritt für eine nachhaltige Welt sein können. Mindestens genauso wichtig sind die unzähligen lokalen Initiativen für eine bessere Welt, die sich mehr und mehr miteinander vernetzen. Auf diesem Weg befinden wir uns auch mit unserem Jahresthema im Kirchenkreis. Daher war die Auftaktveranstaltung ein starker Impuls für weitere Initiativen und Vernetzungen. Wir sind auf einem guten Weg.